

Projekt: befahrbare, wasserdurchlässige Deckschicht mit spezieller Optik
Versiegelte Flächen sind der Hauptgrund dafür, warum Städte besonders unter dem Klimawandel leiden: Bis zum Ende des 21. Jahrhunderts wird hier ein Temperaturanstieg um durchschnittlich 2,2 bis 5.3 °C erwartet – eine enorme gesundheitliche Belastung für die Stadtbevölkerung. Die Metropolregion Stuttgart ist ein Paradebeispiel für diesen Effekt, den man „urban heat island“ (städtische Wärmeinsel) nennt.
Dem will das Land mit einer nachhaltigen Lösung entgegenwirken und beschloss, versiegelte Flächen zu entsiegelten bzw. bei Neubauten konkret entsiegelte Einfahrten vorzuschreiben. Zusätzlich liegt das hier gezeigte Architektenobjekt auch noch in einem Naturschutzgebiet. Es musste also eine besondere Lösung her, die sowohl die Flächen nicht versiegelt also auch den optischen Anforderungen an das Designobjekt entspricht. Der Bauherr entschied sich folgerichtig für eine Elastopave Deckschicht aus Elastan 6568/120/S und einem hellen Naturquarz.
Elastopave® ist in verschiedenen Farben, Granulatmaterialien (Glas, Splitt, Kiesel, Marmor) sowie Korngrößen erhältlich, maschinell einbaubar und bietet einen hochwertigen, edlen Eindruck. Dieser ist sowohl wasserdurchlässig als auch witterungsbeständig und vor allen Dingen klimaschonend, denn er ermöglicht ein intelligentes Wassermanagement. Statt zu verdunsten oder sich zu stauen, wird das Wasser über die offenporige Oberfläche sowie eine Drainage ab- und dem Grundwasser zugeführt.